Der Besuch bei Gericht hat uns viel Spaß gemacht

Vom 08.05.2023 bis zum 10.05.2023 hatten vier ausgewählte Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9 die Möglichkeit an dem Projekt „Rechtsstaat hautnah – Wie wird Hate Speech bestraft?“ am Amtsgericht Offenbach teilzunehmen. Am Montag lernten die Schüler*innen Gerichtsberufe und Vereine kennen. Dienstags durften die Schüler*innen an Gerichtsverhandlungen aus dem Strafrechtsbereich teilnehmen, die sich mit Betrug, Beleidigung und Cannabisbesitz und Falschaussage beschäftigten. Mittwochs konnten die Schüler*innen ihr Erlerntes bei einem eigenen Zivilprozess anwenden und sich Räume bei Gericht, wie die Zellen anschauen.

Wir haben viel Interessantes gelernt und haben interaktiv gearbeitet. Die Organisatoren des Gerichtsprojekts waren sehr nett und sie haben alle unsere Fragen beantwortet. Auch das Zusammenarbeiten mit den anderen Schulen lief sehr gut. In Kleingruppen wurden wir aufgeteilt, um die Berufe am Amtsgericht kennenzulernen. Wir durften uns mit den Vertretern der Gerichtsberufe unterhalten und sogar über aktuelle Themen diskutieren. Vorgestellt wurden die Berufe: Richter, Staatsanwalt, Anwalt, Wachtmeister, Justizfachangestellter, Rechtspfleger und Gerichtsvollzieher. Bei der Berufsvorstellung waren alle sehr ehrlich und man konnte auch aktuelle politische Diskurse, wie Strafbarkeit ab 12 Jahren oder 14 Jahren diskutieren. Einige Berufe, aber auch einzelne Tätigkeiten der uns bekannten Berufe, waren uns neu. Auch über Hatespeech haben wir neues gelernt, zum Beispiel, dass es kein eigener Straftatbestand ist. Alles in allen war es sehr interessant und abwechslungsreich. Unsere Highlights waren die Verfahren hautnah mitzuerleben und zu sehen, wie die Anwälte ihre Mandanten verteidigen. Ebenso war es toll so ein Verfahren einmal in einem Rollenspiel nachzuspielen. Hier konnten wir die Beobachtungen der ersten Tage, zum Beispiel von den Gerichtsverhandlungen, anwenden. Wir können das Projekt „Rechtsstaat hautnah“ ganz und gar weiterempfehlen!

Die SV mit Lehrerin Frau Arslantas

Die Schülervertretung der IGS Lindenfeld organisierte einen Waffelverkauf 

Die Einnahmen werden den Menschen im Erdbebengebiet in Syrien und in der Türkei gespendet.

Vielen Dank an alle, die die Aktion unterstützt haben!

Es wurden 232 Euro eingenommen. 

Frische Waffeln für den guten Zweck
In der Stadtbibliothek Offenbach

Schulsieger Ahmed (6b) liest beim Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs

Beim 64. Offenbacher Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs las Ahmed aus dem Buch „Die drei ??? – Drachenblut“. Seine acht MitstreiterInnen und er machten es der Jury nicht leicht. Am Ende erreichte Ahmed gemeinsam mit sieben anderen Kindern den wohlverdienten geteilten zweiten Platz.

Dank unserer engagierten Kollegin Frau Schumacher hatte die IGS Lindenfeld am 05.12.2022 zwischen 11 und 21 Uhr einen Stand auf dem Offenbacher Weihnachtsmarkt!

Es gab regen Besuch und die von unserer Grundstufe selbst hergestellten Kerzen und andere weihnachtliche Accessoires wurden gut verkauft. Der Erlös ging an den Förderverein der IGS Lindenfeld. 

Die Vereinshütte aus dem Offenbacher Weihnachtsmarkt war ein Highlight für den Förderverein im Dezember 2022. Danke all alle Engagierten!

Bei den Vorbereitungen...
Kerzen für den Weihnachtsmarkt am 5.12.

Der Vorlesewettbewerb 2022 im Jahrgang 6

Ahmed, der Schulsieger 2022

Am 06.12.22 fand der Schulentscheid zum Vorlesewettbewerb der Stiftung Lesen  in der IGS Lindenfeld statt.

Die Klassensieger Atilla ( 6a), Ahmed ( 6b) und Kaouthar ( 6c) stellten ihre tollen Plakate zu ihren Büchern vor und lasen anschließend einen Auszug, der ihnen besonders gefiel, vor. Die große Aufregung war ihnen kaum anzumerken. Es gelang ihnen ausgezeichnet, die Gäste und die Jury mit den Buchhelden mitfühlen zu lassen. Die intensive Leseförderung an unserer Schule zeigte sich als erfolgreich. Ganz besonders deutlich wurde die große Freude der vortragenden Schüler am Lesen.

Als Schulsieger im Vorlesewettbewerb freute sich Ahmed aus der Klasse 6b über eine Urkunde und einen Buchgutschein. Wir wünschen ihm viel Freude beim Aussuchen eines neuen Buches.

Die Vorlesenden

Ende November 2022:

Die Klasse 6a nach ihrem Ausflug in die Buchhandlung: voller Vorfreude auf den Vorlesewettbewerb und das selbst gewählte Buch!

Aktion Friedenstauben

Hier unten findest du drei Ausmalbilder. Drucke dir eine Friedenstaube aus, male sie an und schicke die Friedenstaube digital an Freundinnen / Freunde/ Verwandte/ Bekannte in einem anderen Land. So fliegen die Friedenstauben um die Welt!

Taube mit Hand

Friedenstaube

Taube mit Ölzweig

Die Schüler und Schülerinnen der IGS Lindenfeld nehmen das Thema FRIEDEN sehr ernst und haben begonnen verschiedene Kunstwerke zu gestalten. 

Gemeinsames Erleben: Klassenübergreifendes Spiel

Am 21.3.2022 nahmen vier Neuntklässler ihre zwei im Religionsunterricht selbst erstellten Spiele mit in die erste Klasse und spielten eine Schulstunde lang zusammen. Die Jüngeren und die Älteren waren begeistert von dem gemeinsamen Lernen und hoffen auf weitere solcher klassenübergreifenden Aktionen. „Die Kleinen können so gut zuhören!“, waren die Neuntklässler beeindruckt. Und die Erstklässler fragten: „Wann kommt ihr wieder?“ –  Das Brettspiel „Auf dem Weg zum Frieden …let’s play“ funktioniert ähnlich wie „Mensch ärgere dich nicht“, nur dass es zusätzlich vier Aktionsfelder gibt, wo es spannende Aufgaben zu lösen gibt in Bezug auf das Nachhaltige Entwicklungsziel Frieden und Gerechtigkeit.  Das Kartenspiel wird wie UNO gespielt und auf den Karten sieht man Bilder aus der Schule und anderen Orten, die zum Thema Frieden und Gerechtigkeit passen. Die Spiele waren im Religionsunterricht der Klasse 9 erstellt worden als Teil eines Wettbewerbsbeitrags zum Thema Eine Welt. 

Vorlesewettbewerb der Stiftung Lesen 2021/2022

Auch in diesem Jahr nahmen die 6. Klassen unserer Schule am Vorlesewettbewerb der Stiftung Lesen teil. Mit großer Spannung wurde in den teilnehmenden Klassen verfolgt, welche Bücher vorgestellt und vorgelesen wurden. Dabei waren die Themen der von den Schülerinnen und Schülern gewählten Bücher vielfältig und alle genossen das Eintauchen in die Geschichten.

Die Klassensieger*innen wurden mit großem Applaus belohnt. Doch für sie war dann die Aufregung noch einmal besonders groß, als sie zum Schulentscheid am Montag , dem 06.12.2021, in der Aula antraten. Auch hier zeigten alle, dass sie Freude beim Lesen haben. Die Vorlesenden nahmen sowohl die Gäste als auch die Jury begeistert in die Lesewelten mit hinein. Am Ende ging Adisa aus der Klasse 6cF als Siegerin hervor.    

Ihr Buch „Die 3 Fragezeichen und die Zeitreisende“ brachten ihr nicht nur Lesefreude sondern auch Glück. Adisa wird die IGS Lindenfeld in der nächsten Runde, dem Stadtausscheid der Stadt Offenbach, vertreten. Dazu drücken wir ihr fest die Daumen!

Herzlichen Dank sagen wir auch euch, Eugen (6a), Karolina (6b) und Pasquale (6d), für euer Vorlesen! Vielen Dank auch an unsere Schülervertretung, die mit 3 Vertretern die Jury unterstützte.

           

Sauberhaftes Hessen  – hessenweite Mitmachaktion am 13.7.2021

„Dinge in die Natur oder auf die Straße zu werfen, geht gar nicht! Kaugummis, Zigarettenkippen und ähnliches gehören in den Müll!“ Dies ist spätestens klar nach der Abfallsammelaktion im Stadtteil Lindenfeld und Umgebung. 

Jeder und jede kann etwas täglich für den Umweltschutz tun: das haben unsere  5. und 6. Klassen aktiv erlebt in der Abfallsammelaktion „Sauberhaftes Hessen„.  Ganz herzlichen Dank euch allen! Ihr habt Offenbach noch schöner gemacht. 

      
                                               

Ein Klick auf das Poster und es kommen noch mehr Bilder zur Friedensaktionen