Der Geschichtsort Adlerwerke
Nachdenkliches zum interaktiven Verstehen

Wussten Sie, dass die Adlerwerke im Gallusviertel in Frankfurt eine nationalsozialistische Vergangenheit haben?

Jahrzehntelang wurde über diese Tatsache geschwiegen, weshalb es unserem Schulleiter Herrn Maas besonders wichtig war, den heutigen Geschichtsort Adlerwerke mit den Lehrkräften für Geschichte und Politik zu besuchen und kennenzulernen.

Neugierig begaben wir uns in unsere Nachbarstadt Frankfurt, um Näheres über die dunkle Geschichte der Adlerwerke zu erfahren.

Vor Ort wurden wir freundlich von Herrn Gruner mit  Kaffee und Keksen empfangen. Herr Gruner ist Lehrer und Konrektor an der IGS Langen gewesen und unterstützt ehrenamtlich diese Gedenk- und Bildungsstätte, die 2022 gegründet wurde, um das verdrängte Thema Zwangsarbeit und Konzentrationslager in den Adlerwerken aufzuarbeiten und in den Fokus der Menschen zu setzen.

Nach den äußerst interessanten Ausführungen Herr Gruners zu diesem Thema konnten wir die interaktiven Stationen ausprobieren.

In der Zeit des Zweiten Weltkrieges wurden in Frankfurt 50.000 Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter ausgebeutet. Nicht nur die Adlerwerke profitierten von ihnen, sondern auch die I.G. Farbenindustrie, aber auch kleine Handwerksbetriebe, Landwirte, Ämter und private Haushalte.

Das KZ Katzbach als Außenposten des Konzentrationslagers Natzweiler im Elsass, das zu dem Arbeitslager eingerichtet wurde, war das einzige KZ mitten in einer Stadt.

Das und vieles mehr können alle Geschichtsinteressierte und Schulklassen in diesem Gedenk- und Bildungsort in Form von Workshops, Führungen und Stadtrundgängen erfahren. Die Wichtigkeit, unsere Demokratie und Menschenrechte zu schützen und zu bewahren, wird mit einem Besuch in den Adlerwerken noch klarer.

Hier nochmal der Link zum Geschichtsort Adlerwerke:  https://geschichtsort-adlerwerke.de/ 

…und zum Mitmachen ein Link zur Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main

On ice

On ice in Frankfurt

Am 9. Dezember 2022 hat die Jahrgangsstufe 8 einen Ausflug zur Frankfurter Eislaufbahn gemacht.

 Die rund 70 Schüler und Schülerinnen trafen sich morgens in Offenbach, um mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Frankfurter Eislaufbahn zu fahren. Nach Ankunft an der Eislaufbahn musste erst mal jeder Schüler passende Schlittschuhe bekommen. Für viele ein vollkommen neues Gefühl, da Schlittschuhlaufen für sie eine Premiere war. Nachdem alle Schuhe fest gebunden waren, ging es auf das Eis. Mit lustigen Bewegungen und großem Spaß wurden erste Gleitversuche gestartet. Rund drei Stunden konnten sich die Schüler und Schülerinnen auf der Eislaufbahn vergnügen. Die große Bahn für diejenigen, die sich im Schnelllauf versuchten, die kleineren Innenbahnen für die, die noch etwas wackelig auf den Beinen waren. Am Ende des Ausflugs haben viele Schüler und Schülerinnen ihre Premiere im Schlittschuh laufen mit Bravour gemeistert und haben Schlittschuh laufen gelernt. Insgesamt ein großer Erfolg, bei dem sie sich auspowern konnten und ihren Spaß hatten. Der Rückweg nach Offenbach gestaltete sich ruhiger und viele waren froh, sich am Ende des Tages zu Hause ausruhen zu können.

Knut Milbredt (Knut.Milbredt@schule.hessen.de)

Ein Tag in Straßburg 

Straßburg Sommer 2022
Strasbourg - Été 2022
Ausflug ins Märchenmuseum
Kurz vor den Sommerferien 2022 machten die Klassen 5a und 5b einen Ausflug in GrimmsMärchenReich in Hanau. Anknüpfend an die vorausgegangene Unterrichtsreihe wurde die Erkundung des Schlosses mit anschließender Herstellung eines eigenen Miniatur-Kinos zu einem märchenhaften Erlebnis für die Kinder und ihre Lehrerinnen.