
Die extra Portion Berufsorientierung!
„ERKLÄRE ES MIR
und ich werde es vergessen.
ZEIGE ES MIR
und ich werde mich erinnern.
LASSE ES MICH TUN
und ich werde es begreifen.“
Konfuzius
Im Rahmen der schulischen Berufsorientierung bietet die IGS Lindenfeld in diesem Schuljahr neben den Berufspraktika in Klasse 8 und 9 sowie unserer eigenen Bildungsmesse, dem „Markt der Möglichkeiten“, eine neue praktische Erfahrung für Schülerinnen und Schüler[1]. In unserer BO-Woche[2] sollen sich SuS des Jahrgangs 8 in fünf verschiedenen Berufsfeldern ausprobieren. Jeder Tag bietet dabei Einblicke in ein konkretes berufliches Handlungsfeld und ist mit großem Praxisanteil versehen. Hierbei wird den SuS handlungsorientiert beigebracht, wie sich ein Tag aus der Perspektive eines handwerklichen, kaufmännischen oder technischen Berufs anfühlt. Unsere unterschiedlichen Kooperationspartner aus der Strahlemann-Stiftung, bekannte Unternehmen aus Offenbach und Umgebung sowie befreundete Handwerksbetriebe, öffnen ihre Firmentüren oder besuchen uns in der Schule vor Ort. Es wird unseren SuS ermöglicht, in Kleingruppen die unterschiedlichen beruflichen Zweige kennenzulernen und sich direkt in der Praxis damit auseinanderzusetzen.
So bietet beispielsweise die Bundespolizei ihren Aufnahmetest in der Sporthalle an oder das Unternehmen SPIE lässt mit unseren SuS Verlängerungskabel herstellen. Die Unternehmen Samson und EVO gewähren uns Einblicke in ihr Tagesgeschäft mit den jeweiligen Arbeitsabläufen oder bringen uns ihre Ausbildungsinhalte näher. Die Tätigkeiten des Malers/Lackierers und des Baudekorateurs/Stuckateurs werden praktisch in der Schule vermittelt. Andere Gruppen hingegen besuchen mit der Bundeswehr verschiedene Kasernenstandorte und lernen die Berufe dort kennen. Selbst die gehobene Gastronomie bietet über unsere Kooperation mit Jumina die Möglichkeit, zwei Tage im beruflichen Umfeld eines Sternekochs zu verbringen. Insgesamt werden in unserer BO-Woche über 20 verschiedene berufliche Angebote vermittelt von A wie Anlagenmechaniker bis Z wie Zahnmedizinische Fachangestellte.
Die BO-Woche soll unsere Antwort auf die persönliche Perspektive jedes Einzelnen in unserer Schule sein, sie bietet Vielfalt und versucht, junge Menschen die Wichtigkeit einer Berufsausbildung näher zu bringen und gleichzeitig auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen. Es sollen möglichst viele Erfahrungen und Eindrücke gesammelt werden, um im Prozess der schulischen Berufsorientierung voranzukommen und sich handlungsfähig für den Arbeitsmarkt zu machen.
Die IGS Lindenfeld setzt in ihrer Weiterentwicklung der Sekundarstufe I im letzten Jahrzehnt einen starken Fokus auf Berufsorientierung. Durch die Kooperation mit der Strahlemann Stiftung sind regelmäßig Besuche von Unternehmen in der Schule für uns keine Seltenheit. Unsere qualifizierten und weitergebildeten Arbeitslehre- und BO[3]-Lehrkräfte unterstreichen unseren professionellen und anspruchsvollen Umgang mit beruflichen Themen im Kontext Schule. Des Weiteren sind wir seit 2017 die einzige Schule der Stadt Offenbach, die das Gütesiegel für hervorragende Berufs- und Studienorientierung trägt. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, die SuS von heute für den Arbeitsmarkt von morgen vorzubereiten und im Idealfall sogar zu begeistern, getreu Konfuzius‘ Maxime.
[1] Wird im folgenden Text mit SuS abgekürzt.
[2] Steht für Berufsorientierungs – Woche und wird im Text abgekürzt.
[3] Steht für Berufsorientieung
R. Zameski